Was ist gene wilder?
Gene Wilder
Gene Wilder (*11. Juni 1933 in Milwaukee, Wisconsin als Jerome Silberman; † 29. August 2016 in Stamford, Connecticut) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Komiker, Drehbuchautor, Filmregisseur und Autor. Er ist vor allem für seine Rollen in Komödien wie Frankenstein Junior, Charlie und die Schokoladenfabrik und Zwei wahnsinnig starke Typen bekannt.
Wichtige Aspekte seines Lebens und seiner Karriere:
- Schauspielkarriere: Wilder begann seine Karriere am Theater und wechselte später zum Film. Seine Zusammenarbeit mit Mel Brooks brachte ihm großen Erfolg ein. Siehe Schauspielkunst.
- Zusammenarbeit mit Mel Brooks: Eine seiner wichtigsten künstlerischen Partnerschaften war die mit Regisseur und Komiker Mel Brooks. Sie arbeiteten an mehreren Filmen zusammen, darunter The Producers, Frankenstein Junior (für das Wilder auch das Drehbuch mitschrieb) und Der wilde wilde Westen. Siehe Künstlerische%20Zusammenarbeit.
- Rolle in Charlie und die Schokoladenfabrik: Wilder verkörperte die Rolle des exzentrischen Willy Wonka in der Originalverfilmung von Roald Dahls Kinderbuch Charlie und die Schokoladenfabrik (Willy Wonka & the Chocolate Factory, 1971). Diese Rolle trug maßgeblich zu seinem Ruhm bei. Siehe Filmadaption.
- Regie und Drehbuch: Neben seiner Schauspielkarriere war Wilder auch als Regisseur und Drehbuchautor tätig. Er führte Regie bei Filmen wie Der Abenteurer und Die Frau in Rot. Siehe Drehbuchautor.
- Persönliches Leben: Wilder war viermal verheiratet, unter anderem mit der Schauspielerin Gilda Radner, die 1989 an Eierstockkrebs starb. Ihr Tod beeinflusste ihn stark und er engagierte sich in der Krebsvorsorge. Siehe Privatleben.
- Erkrankung und Tod: Wilder litt an Alzheimer, hielt seine Erkrankung aber bis zu seinem Tod im Jahr 2016 geheim. Siehe Krankheit.